End of life – Lebenszyklus für Microsoft Produkte

Alles hat ein Ende

Software ist nicht für die Ewigkeit. Es gibt laufend neue Technologien und Produktversionen, die diese neuen Technologien einsetzen. Damit werden für die älteren Programmversionen im Laufe der Zeit weniger, bis gar keine Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen mehr zur Verfügung gestellt. Das kann dann schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Sie sollten also frühzeitig das Datum des Serviceendes kennen, um rechtzeitig die Migration auf eine aktuelle Produktversion zu planen.
Microsoft Lifecycle-Richtlinie

Haben Sie veraltete Produkte im Einsatz?

Ein Beispiel:
Setzen Sie noch Windows 7, oder Office 2010 ein?
Der erweiterte Support für Windows 7, Service Pack 1 läuft am 14. Jänner 2020 ab.
Für Office 2010 endet der erweiterte Support am 13. Oktober 2020.

Lebenszyklus von Windows

Finden Sie hier das “End of life” (EOL) für Ihre eingesetzten Produkte und Betriebssysteme heraus:
Lebenszyklus für Microsoft Produkt suchen

Wie finde ich heraus, welche Windows Version ich genau habe?

Lesen Sie dazu den Beitrag “Windows: Version herausfinden”

Upgrade empfohlen

Als IT-Dienstleister und EDV-Betreuer empfehle ich grundsätzlich das Upgrade auf aktuellste Softwareprodukte und das regelmäßige Einspielen aller vom Hersteller bereitgestellten Produktupdates. Nur so ist volle Funktionalität und vor allem Sicherheit gewährleistet!